Informationen zur Vorbereitung
Schuhsammelaktion zum
Kolping-Gedenktag
Das Kolpingwerk Deutschland führt in diesem Jahr wieder eine bundesweite Schuhaktion zugunsten
des Aufbaus des Stiftungskapitals der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung durch. Nach
dem herausragenden Sammelergebnis von 2016 mit über 238 740 Paar Schuhen sind alle Beteiligten
optimistisch, dass diese Menge auch in diesem wieder Jahr erreicht werden kann. Die Anzeichen
stehen gut.
Auf der Homepage www.meinschuhtutgut.de wird fortlaufend berichtet; dort steht aktuelles
Arbeits- und Infomaterial zum Download bereit.
Was passiert mit den eingesandten Schuhen?
Die Schuhe werden durch Kolping Recycling sortiert. Sommerschuhe gehen zum Beispiel nach Afrika.
Winterstiefel natürlich in die kalten Regionen der Welt. In den Empfängerländern existieren
keine Schuhhersteller. Sie helfen Händlerfamilien bei der Sicherung ihres Einkommens und Käufern,
gute und günstige Schuhe zu erhalten.
Warum sollte ich an MEIN SCHUH TUT GUT teilnehmen?
Sie helfen den Empfängern der Schuhe, die sich andernfalls keine oder nur minderwertige Schuhe
leisten können. Darüber hinaus vermeiden Sie auch viel Müll und sparen wertvolle Rohstoffe ein.
Und nicht zuletzt wissen Sie ganz genau, was mit dem Erlös der gebrauchten Schuhe passiert
Die Sammlung findet in allen Kolpingsfamilien am Kolpinggedenktag statt.